Liebe Besucherinnen und Besucher,
hier konnten Ideen und Vorschläge hinterlegt werden. Da diese Seite zur Zeit nur noch für Spam genutzt wird, haben wir die Kommentarfunktion deaktiviert. Gern nehmen wir Ihre Vorschläge und Ideen persönlich oder per email entgegen.
Alle bisher eingereichten Ideen wurden gesammelt und sind in das Dorferneuerungsprogramm eingeflossen.
Gesammelte Ideen während des Osterfeuers am 04.04.2015 auf der Festwiese
Aussenbereich
Festplatz mit festem Gebäude
Spielplatz kinderfreundlicher gestalten (1-4 Jahre)
Mülleimer
Vom Holzeinschlag um die Burg erfolgte nachträglich keine Reinigung von Knüppelholz und Reissig
digitaler Bildschirm am Ortseingang für Veranstaltungen
Kirche
Beleuchtung für Kirchhofweg
Kirchensanierung
Ortskern
Errichtung einer Sitzecke im Eischfeld
Dorffunk (Informationen, Musik, Veranstaltungen)
altersgerechte Fußwege oder Rückbau der Fußwege (z. B. Kritzmannsgasse)
Buswendeschleife erneuern oder anders nutzen – Gestaltung als Ortsmitte
Die Atelierscheune am Knöpferhaus bauen – Nutzung auch als Dorfgemeinschaftshaus
Schandfleck neben Lasso-Parkplatz beseitigen
integrativer Kindergarten
Blumenschmuck
Treff- und Tratschplätze im Ortszentrum – schöne überdachte Sitzplätze
Infotafel am Busplatz erneuern – Ansprechende Infotafeln in allen Dörfern
altersgerechtes Wohnen
Dorfzentrum erhalten
Touristische Angebote
Öffentliche Toiletten im Ort am zentralen Parkplatz
Öffentliche Toiletten am Festplatz/Spielplatz/Weg zur Burg
Holzhäuser Kuchen- und Plätzchenbackbuch
Frühlingsblumen um die Burg – Führungen
Gleichartige und niveauvolle Ausschilderung von Angeboten (Gastronomie, Museum, Infotafeln, Spielplatz, Wanderwege, Burg) im Dorf
Schön gestaltete Treff-und Informationspunkte für Anwohner und Touristen
Minigolfanlage
Sommerrodelbahn
Picknickplätze
Wasser
Wasserlauf/Wasserspielstelle für Kinder
Grundsanierung der Vasolde mit Freilegung des Bachlaufes vom Gänseteich bis zum ehemaligen Kulturhaus
Renaturierung der Vasolde im Ort
Dorfbrunnen
Wege / Infrastruktur
Befestigung, Ausschilderung und Sauberhaltung der Fuß-und Wanderwege
Gehwegerneuerung
Straßenerneuerung
Trimm-Dich-Pfad am Radweg
Wegweiser
Erneuerung der Burgwege für Touristen
Straße zur Burg erneuern
Behindertenfreundliches Umfeld
Pflasterstraße belassen in der Straße der Einheit – keine Asphaltdecke
Gehwege verbreitern
Radwegenetz in der Region erweitern
Parkplatz unterhalb der Burg sanieren
Internet (Breitbandanschluss)
ordentliche Anbindung an den ÖPNV
Meine Gedanken zur Dorferneuerung sind:
• Neugestaltung der Buswendeschleife
• Aufwertung des Schenksgartens (teilweise Öffnung der Vasolde, Errichtung eines Brunnens)
• Optische Wiederherstellung der Schenksbrücke vor dem Hotel „Drei Burgen“
• Aufwertung der Festwiese
• Erneuerung der Baumbepflanzung an der Festwiese
• Ausschilderung/Beschilderung der Sehenswürdigkeiten im Ort (Hesse-Orgel, Sankt-Anna-Kapelle, Kirche, Museen, Gasthäuser)
• Innerörtliche Ausschilderung der Wanderwege
• Ausschilderung des Bahnhofes Haarhausen
• Pflasterung des Sankt Annenberges incl. Gestaltung der Nebenanlagen und Beschilderung der Sankt-Anna-Kapelle
• Neugestaltung des „Berges“ in der Wachsenburger Straße
• Neugestaltung des Container-Standortes
Liebe Holzhäuser, hiermit möchte ich meine ersten Ideen zur Diskussion stellen. Die Reihenfolge der Gedanken enspricht sicher nicht einer Prioritätenabfolge.
° Errichtung einer „Naturbühne“ am Fuß der Burg
(Kinder Jugendliche Erwachsene spielen „Der Graf von Gleichen“)
° Blumenschmuck an den Ortseingangsschildern
° Weihnachtsschmuck
° Aktuelle Begrüßungstafeln
° Müllcontainer an anderen Standort, unterirdisch am Besten (siehe Mühlberg)
° Tempo 30 und Tonnagenbegrenzung durch den gesamten Ort, Umwidmung der Straße
° Gehwege barrierefrei sanieren, umgestalten
° Gestaltung einer erlebbaren ORTSMITTE, vom Fachwerkhaus bis zum Hotel durch Schenk`s Garten
° Pflege und Herrichten der Streuobstwiesen und Pflanzorten
° Platzgestaltung am Kriegerdenkmal mit Stufen und Zugang zur Vasolde
° Brücke über Vasolde hinter dem Geschäftshaus (Bäcker) erneuern und öffnen, Weg zu den Neubauten beleuchten über Solarleuchten
° Spielplatz pflegen und neue Spielgeräte anschaffen
° Abenteuerspielplatz anlegen
° Sicherung, Instandsetzung, Pflege und Reparatur der Straße und des Gehweges zur Burg
° Wiederherrichten und Pflege des Parkplatzes unterhalb der Burg
° Aussichtspunkt zu den an Torfstichen mit Infotafel zum
Alabasterbruch gestalten
° Pflege und Wiederherrichten des „Fockgartenteiches“
° Werbesatzung für einheitliche Informations- und Werbetafeln, Ausschilderung der Sehenswürdigkeiten und Bereiche im Ort
° Otto Knöpfer Haus erlebbar machen, Neubau Scheune als Galerie und Dorfgemeinschaftshaus, Backofen auf dem Gelände errichten
° Ein Back- und Kochbuch unserer Landfrauen und vom alten Bäcker (Schokoschnecken) veröffentlichen
° Reitwege (aus Sabd) anlegen, neben den Radwegen
° Ersatzpflanzungen vornehmen für die alten Obstbäume, sowie Streuobstwiesen pflegen und verpachten
° Ortschroniken veröffentlichen, ausstellen
° Weinanbau auch auf Holzhäuser Flur vorbereiten
° Trimm Dich Pfand an Radweg nach ARN
° Schaffung eines Vereinsringes zur Bündelung der Interessen.
In Holzhuasen wohnen sehr viele kreative und aktive Menschen. Daher wurde in den vergangenen 25 Jahren Holzhausen vorwiegend durch Privatinvestitionen verschönert und erweiter. Die Infrastruktur war vor Jahren besser als heute. Es ist an der Zeit, dass auch die Kommune in unserem Ort “ FLAGGE“ zeigt.